top of page
Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen

1.1.

Die Verwendung personenbezogener Daten durch Eric Bennewitz, wohnhaft in Hamburg, mit der entsprechenden Geschäftsadresse – Saseler Chaussee 90d, 22391 Hamburg – erfolgt gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie den vom Nutzer erteilten Einwilligungen zur Nutzung seiner/ihrer Daten.

1.2.

Eric Bennewitz ist Eigentümer und Betreiber des Yoga-Unternehmens ERIC BENNEWITZ. Über ERIC BENNEWITZ können verschiedene Dienstleistungen im Bereich Yoga bestellt oder erworben werden. Yoga-Dienstleistungen von ERIC BENNEWITZ sind Eigentümer angebotene Leistungen. Gegenstand des Vertrages ist die Nutzung der Dienstleistungen von ERIC BENNEWITZ. Die Nutzung der angebotenen Dienstleistungen von ERIC BENNEWITZ erfolgt durch den Nutzer.

1.3.

ERIC BENNEWITZ ist sich bewusst, dass der Schutz und die sorgfältige Handhabung der personenbezogenen Daten des Nutzers von großer Bedeutung sind. Da Datenschutz für ERIC BENNEWITZ eine hohe Relevanz hat, hält sich ERIC BENNEWITZ strikt an die in Deutschland geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, TKG & TMG).

1.4.

Der Nutzer ist verpflichtet, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von ERIC BENNEWITZ bezüglich des Vertragsgegenstands, der Pflichten des Nutzers, Haftungsbeschränkungen und vieler weiterer wichtiger Informationen auf der Website von ERIC BENNEWITZ unter den Domains www.ericbennewitz.com und www.ericbennewitz.de zu lesen.

 

2. Erhebung von Daten

2.1.

ERIC BENNEWITZ erhebt und speichert alle Informationen, die der Nutzer im Anmeldeformular und/oder auf der Wix Payments Plattform (www.wix.com) angibt, welche dem ERIC BENNEWITZ im Rahmen von Online-Buchungen oder auf andere Weise übermittelt werden. ERIC BENNEWITZ verwendet die personenbezogenen Daten des Nutzers, solange dies gesetzlich erlaubt ist und nur mit der Einwilligung des Nutzers. Sofern die Einwilligung elektronisch im Rahmen von Online-Buchungen über Wix Payments erteilt wird, ist Wix Payments an gesetzliche Informationspflichten gebunden und speichert die Einwilligung mittels geeigneter technischer Systeme.

2.2.

ERIC BENNEWITZ verwendet die folgenden personenbezogenen Daten des Nutzers: Name, E-MailAdresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Wohnort, Buchungsdaten, bereits bestehende Produkte, Profilbild, gesundheitsbezogene Informationen, die für die Yoga-Praxis erforderlich sind und wenn diese freiwillig auf Anfrage des Kunden angegeben werden, z. B. Schwangerschaft.

2.3.

Datenschutz Kundendaten: Personenbezogene Daten, die für 1:1 Personal Yoga-Einzelstunden mit Eric Bennewitz über die sichere Online-Plattform www.jotform.com übermittelt werden, werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf Grundlage der ausdrücklichen und informierten Einwilligung des Kunden erhoben. Zu den erhobenen Daten können Kontaktdaten, gesundheitsbezogene Angaben zur sicheren Durchführung der Yoga-Einheiten sowie Terminwünsche gehören. Alle über Jotform gesammelten Daten werden auf sicheren, DSGVO-konformen Servern gespeichert und durch Verschlüsselung und Zugriffskontrollen geschützt. Während der Speicherung durch Eric Bennewitz werden diese Daten ausschließlich zur Vorbereitung, Koordination und Durchführung personalisierter Yoga-Stunden sowie zur Sicherstellung einer sicheren und effektiven Betreuung verwendet. Weder Eric Bennewitz noch Jotform.com geben personenbezogene Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Zugriff auf die Daten erfolgt ausschließlich durch Eric Bennewitz; sie werden nicht für Marketingzwecke oder zur Profilbildung verwendet. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerliche oder vertragliche Anforderungen) erfordern. Gemäß Artikel 17 DSGVO (Recht auf Löschung) werden Daten auf Wunsch des Kunden oder bei Wegfall des Verwendungszwecks sicher gelöscht. Jotform stellt hierfür datenschutzkonforme Löschwerkzeuge bereit, und alle von Eric Bennewitz heruntergeladenen Daten werden mittels sicherer Verfahren vollständig gelöscht. Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit der DSGVO sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
 

3. Zweck der Datenerhebung

 

3.1.

ERIC BENNEWITZ verarbeitet Ihre Daten im Rahmen der Vertragserfüllung zu folgenden Zwecken: a. Zur Durchführung des Check-ins, der Reservierungen und der Speicherung offener Produkte b. Zur Ausstellung von Rechnungen c. Zur Erstellung einer Buchungshistorie d. Zu Informationszwecken gegenüber dem Kunden, z. B. bei Anfragen zur Buchungshistorie, Gültigkeitsdauer von Produkten etc. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf führt dazu, dass die Datenverarbeitung gemäß der oben genannten Zwecke ab dem Zeitpunkt des Widerrufs eingestellt wird. Bitte beachten Sie, dass die Produkte von ERIC BENNEWITZ im Falle eines Widerrufs nicht mehr genutzt werden können. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenden Sie sich bitte an info@ericbennewitz.de.

3.2.

Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir Ihre Daten zu dem Zweck, den Newsletter zu versenden. Das Abonnement kann jederzeit direkt über den Link im Newsletter oder per E-Mail an info@ericbennewitz.de widerrufen werden.

 

3.3.

Auf einer Rechnung angezeigte oder für die Ausstellung einer Rechnung erforderliche Daten werden gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Aufzeichnungen gespeichert. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Rechnungsdaten gelöscht.

 

 

4. Datensicherheit

 

4.1.

Personenbezogene Daten werden in geschlossenen Systemen (Wix Payments) gespeichert und aus Gründen der Datensicherheit passwortgeschützt.

 

4.2.

Wix Payments ist als Auftragsverarbeiter für die Bearbeitung von Online-Zahlungen und Dienstleistungen von ERIC BENNEWITZ tätig und hat geeignete Maßnahmen zum Schutz der Daten getroffen (siehe https://www.wix.com).

 

4.3.

Erhält ERIC BENNEWITZ Kenntnis davon, dass Nutzerdaten in einer Weise illegal behandelt wurden, die den Nutzer mit Schaden bedroht, wird ERIC BENNEWITZ den Nutzer unverzüglich informieren.

 

4.4.

Die Website von ERIC BENNEWITZ (www.ericbennewitz.de und www.ericbennewitz.com) enthält Hyperlinks zu anderen Dienstanbietern oder Websites. ERIC BENNEWITZ ist nicht für die Datenschutzrichtlinien und/oder Verfahren anderer Websites verantwortlich. Wenn der Nutzer dem Link zu einer externen Website folgt, ist der Nutzer allein dafür verantwortlich, sich mit der Datenschutzrichtlinie der anderen Website vertraut zu machen. Die Datenschutzrichtlinie von ERIC BENNEWITZ bezieht sich nur auf Informationen, die von ERIC BENNEWITZ verarbeitet werden.

 

4.5.

ERIC BENNEWITZ beauftragt die folgenden Dienstleister mit der Datenverarbeitung. Wir geben Ihre Daten an die folgenden Empfänger/Empfängerkategorien weiter: • Softwareanbieter zur Durchführung von Buchungen, Verwaltung von Produkten, Kassenführung etc. (Wix Payments) • Kommunikationstool für Online-Zahlungen • (Mailchimp) Kundenkommunikationswerkzeug für E-Mail-Newsletter • (Domain Factory) externe Webhosting-Anbieter für die Speicherung von Daten. Kundendaten werden teilweise außerhalb der EU/EEA verarbeitet, nämlich in den USA. Das geeignete Schutzniveau ergibt sich aus dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

5. Newsletter (Informationen zum Newsletter von Dr. Thomas Schwenke, Rechtsanwalt)

 

5.1.

Registrierung und Versand: Wir versenden Newsletter nur mit der Zustimmung des Empfängers. Der Versand der Newsletter erfolgt über „Mailchimp“, eine Newsletter-Versandplattform des USamerikanischen Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Mailchimp ist nach dem EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet, die EU-Datenschutzvorschriften einzuhalten. Zudem haben wir mit Mailchimp einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Double-Opt-In und Protokollierung Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt gemäß dem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Registrierung eine E-Mail erhalten, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Diese Bestätigung ist notwendig, um eine Anmeldung mit nicht eigenen E-Mail-Adressen zu verhindern. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um nachweisen zu können, dass der Anmeldevorgang den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Hierzu wird das Datum der Anmeldung und Bestätigung sowie die IP-Adresse gespeichert. Auch Änderungen der bei Mailchimp gespeicherten Daten werden protokolliert.

 

5.2.

Widerruf/Kündigung Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit kündigen, was den Widerruf Ihrer Einwilligung bedeutet. Gleichzeitig wird Ihre Einwilligung zum Versand durch Mailchimp und zur statistischen Auswertung widerrufen. Ein individueller Widerruf des Versands über Mailchimp und der statistischen Auswertung ist nicht möglich. Einen Link zum Abbestellen des Newsletters finden Sie am Ende jedes Newsletters. Sie können sich auch direkt per E-Mail unter info@ericbennewitz.de abmelden.

 

5.3.

Statistische Erhebung und Analyse Die Newsletter enthalten ein sogenanntes „Web Beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Abrufen des Newsletters vom Server ausgeführt wird. Im Rahmen des Abrufs werden zunächst technische Daten erfasst, wie z.B. Informationen zum Browser und Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse und die Abrufzeit. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung des Services in Bezug auf technische Daten oder Zielgruppen und deren Surfverhalten je nach Abfragesort (das durch die IP-Adresse bestimmt werden kann) oder Zugriffszeiten verwendet. Die Feststellung, ob der Newsletter geöffnet wurde, wann er geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden, gehört ebenfalls zur statistischen Erhebung. Diese Informationen können technisch mit einzelnen Newsletter-Empfängern verknüpft werden, jedoch ist es weder unser Ziel noch das Ziel von Mailchimp, einzelne Nutzer zu überwachen. Die Analyse dient vielmehr dazu, das Leseverhalten unserer Nutzer zu identifizieren und unsere Inhalte entsprechend anzupassen oder verschiedene Inhalte je nach deren Interessen zu versenden.

 

5.4.

Online-Zugang und Datenverwaltung. In einigen Fällen verweisen wir die Newsletter-Empfänger auf die Websites von Mailchimp, beispielsweise wenn unsere Newsletter einen Link enthalten, über den die Newsletter-Empfänger den Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mail-Programm). Darüber hinaus können die Newsletter-Empfänger ihre Daten nachträglich korrigieren, wie z.B. ihre E-Mail-Adresse. Die Datenschutzrichtlinie von Mailchimp ist nur über deren Website zugänglich. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass auf der Website von Mailchimp Cookies verwendet werden und dadurch personenbezogene Daten von Mailchimp, deren Partnern und beauftragten Dienstleistern, z.B. Google Analytics, verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenerhebung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Mailchimp. Weiterhin möchten wir Sie auf die Widerrufsmöglichkeiten zur Datenerhebung zu kommerziellen Zwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den europäischen Raum) hinweisen.

 

5.5.

Rechtsgrundlage Datenschutz-Grundverordnung Nach den Bestimmungen der DatenschutzGrundverordnung (DSGVO), die ab dem 25. Mai 2018 gültig ist, informieren wir Sie, dass die Einwilligung zur Weitergabe von E-Mail-Adressen auf Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) basiert. Die Beauftragung des Versanddienstleisters Mailchimp, die Durchführung statistischer Erhebungen und Auswertungen sowie die Protokollierung des Anmeldevorgangs erfolgen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse liegt in der Durchführung eines benutzerfreundlichen und sicheren Newsletter-Systems, das unseren wirtschaftlichen Interessen sowie den Erwartungen der Nutzer dient. Wir möchten Sie weiterhin darauf hinweisen, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der gesetzlichen Bestimmung des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Insbesondere kann der Widerspruch ausdrücklich gegen die Verarbeitung zum Zweck der Direktwerbung erklärt werden.

 

6. Website (Quelle: www.e-recht24.de)

 

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten wie Namen, Adressen oder E-MailAdressen werden stets auf freiwilliger Basis erfasst, sofern dies möglich ist. Diese Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

 

Server-Log-Files

Der Anbieter dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten ServerLog-Files, die Ihr Browser an uns übermittelt, wie z.B.

• Browsertyp/-version

• Verwendetes Betriebssystem

• Referrer-URL

• Hostname des zugreifenden Rechners

• Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Daten nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten, einschließlich der angegebenen Kontaktdaten, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.

 

Newsletter

Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir Ihre EMail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung ermöglichen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie zur Verwendung dieser für den Versand des Newsletters kann jederzeit über den „Abmelden“-Link innerhalb des Newsletters widerrufen werden.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA integriert. Sie erkennen diese Plugins am Facebook-Logo oder dem „Gefällt mir“-Button auf unserer Seite. Für eine Übersicht der Facebook-Plugins siehe hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird durch dieses Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den „Gefällt mir“-Button auf Facebook anklicken, während Sie in Ihrem FacebookKonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. Dadurch kann Facebook Ihren Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://dede.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Website mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden von der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, angeboten. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie Inhalte unserer Website mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen, indem Sie auf den Instagram-Button klicken. Dadurch wird Instagram der Besuch unserer Website mit Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

 

Datenschutzerklärung zur Nutzung von YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der Google betriebenen Seite YouTube. Anbieter der Seite ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Plugin eingebunden haben, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Der YouTube-Server wird darüber informiert, dass Sie unsere Seite besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen GoogleServer in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf dieser Website jedoch die IPAnonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse vorher von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zu erstellen und dem Websitebetreiber weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung bereitzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können zudem verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) erhebt und diese Daten durch Google verarbeitet werden, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Verarbeitung von Daten (Kundendaten und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des rechtlichen Verhältnisses erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Webseiten (Nutzungsdaten) nur insoweit, als dies erforderlich ist, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen, zu verbessern oder abzurechnen.

 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten, sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten jederzeit und kostenfrei. Bei weiteren Fragen und Anliegen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich gerne an uns unter der im Impressum angegebenen Adresse wenden.

 

Widerspruch gegen kommerzielle Mails

Anbieter sind verpflichtet, im Impressum Kontaktinformationen zu veröffentlichen. Die Nutzung dieser Kontaktinformationen durch Dritte zum Zwecke der Zusendung von unverlangt zugesandten Werbeinformationen oder anderer kommerzieller Informationen ist untersagt. Die Betreiber dieser Website behalten sich vor, rechtliche Schritte gegen den Empfang unverlangter kommerzieller Informationen, z.B. Spam-Mails etc., einzuleiten.

 

7. Online-Videothek-Klassen

Online-Klassen werden über den Streaming-Dienstanbieter Wix Video App angeboten. Wenn Sie sich für einen Online-Klassen-Workshop oder ein Tutorial anmelden, erklären Sie sich mit der Nutzung und den damit verbundenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des Streaming-Anbieters einverstanden.

 

8. Erklärung zur Zustimmung zur Datenschutzerklärung

 

Indem der Benutzer während des Online-Buchungsprozesses auf der Wix Video App ein Häkchen setzt, bestätigt der Benutzer, die Datenschutzerklärung von ERIC BENNEWITZ gelesen zu haben. Bei Buchungen vor Ort bestätigt der Benutzer mit seiner Unterschrift, dass er/sie die Datenschutzerklärung von ERIC BENNEWITZ gelesen hat. Der Benutzer nimmt zur Kenntnis, dass personenbezogene Daten gemäß dem in Abschnitt 3.1 angegebenen Zweck verwendet werden.

 

9. Rechtlicher Hinweis

 

9.1

Wir sind unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar: Per Brief an: Eric Bennewitz, Saseler Chaussee 90d, 22391, Hamburg oder per E-Mail an: info@ericbennewitz.de

 

9.2

Sie haben das allgemeine Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragung von Daten und Widerspruch. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich bitte an uns. Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt oder wenn Ihre datenschutzrechtlichen Rechte auf andere Weise verletzt werden, können Sie sich direkt an uns wenden. Wenn wir Ihren Fall nicht zu Ihrer Zufriedenheit lösen können, haben Sie jederzeit das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. In Deutschland ist die Datenschutzbehörde zuständig.

 

Quellen

eRecht24: https://www.e-recht24.de/mitglieder Dr. Thomas Schwenke: https://drschwenke.de/mailchimp-newsletter-datenschutz-muster-checkliste Englische Version durch Translation Fritz http://www.translation-fritz.de/

bottom of page