Keine Zeit zum Meditieren? Warum Yoga Nidra sich trotzdem lohnt. Kenne die Vorteile von Yoga Nidra.
- Eric Bennewitz

- 14. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Juli

Wenn du wie die meisten Leute bist, sieht dein Tag wahrscheinlich so aus: To-Do-Listen ohne Ende, Bildschirmzeit, Verpflichtungen, Dauerstress und totale Erschöpfung. Du hast bestimmt schon mal gehört, dass Meditation helfen kann, Stress abzubauen, den Fokus zu verbessern und dein Wohlbefinden zu steigern – aber wann soll man da auch noch still sitzen, den Kopf leer kriegen und jeden Tag meditieren?
Hier kommt Yoga Nidra ins Spiel. Diese sanfte, geführte Praxis bietet viele der gleichen Vorteile wie klassische Meditation – aber auf eine einfachere, oft sogar effektivere und unglaublich wohltuende Art.
Willkommen in der Welt von Yoga Nidra, auch bekannt als „yogischer Schlaf“ – eine meditative Technik, für die du nur ein paar Minuten pro Woche brauchst und die dir hilft, den Rest deiner Zeit klarer, fokussierter und entspannter zu erleben. Aber bevor wir tiefer eintauchen, schauen wir uns erstmal an, was Yoga Nidra überhaupt ist.
Was ist Yoga Nidra?
Yoga Nidra (sprich: „Nidra“) ist eine meditative Technik, die im Liegen ausgeführt wird. Anders als bei klassischer Meditation, bei der du dich z. B. auf deinen Atem oder ein Mantra konzentrierst, wirst du bei Yoga Nidra komplett durch die Praxis geführt. Dabei gehst du Schritt für Schritt durch verschiedene Phasen – von Körper-Scan, über Atembeobachtung bis hin zu inneren Bildern –, die dich immer tiefer in einen Zustand von totalem Loslassen bringen.
Das Besondere: Während du körperlich und mental in eine Art Tiefschlaf gleitest, bleibt dein Bewusstsein trotzdem wach. Dein Gehirn wechselt von aktiven Beta-Wellen zu langsameren Alpha-, Theta- oder sogar Delta-Wellen. Das ist derselbe Zustand, in dem der Körper heilt und sich regeneriert. Außerdem kannst du durch eine Intention – im Yoga nennt man das Sankalpa – alte Gewohnheiten positiv beeinflussen. Stell’s dir wie einen Neujahrsvorsatz auf Steroiden vor, der wirklich wirkt.
Und das Beste: Schon 20 bis 40 Minuten Yoga Nidra fühlen sich an wie ein paar Stunden Tiefschlaf. Aber keine Sorge – das heißt nicht, dass du jetzt weniger schlafen und mehr leisten sollst. Es geht eher darum, bewusster mit deinem Energiehaushalt umzugehen – und da kann Yoga Nidra richtig hilfreich sein.
Warum Yoga Nidra wirkt: Der wissenschaftliche Hintergrund
Warum funktioniert Yoga Nidra eigentlich so gut – vor allem, wenn andere Meditationsarten eher schwierig oder anstrengend wirken?
Der Schlüssel liegt im Zusammenspiel zwischen deinem Gehirn und deinem Nervensystem. Wie gesagt, dein Gehirn verlangsamt seine Wellenaktivität und du gleitest in einen tiefen Ruhemodus, ohne das Bewusstsein zu verlieren. Gleichzeitig wird dein Parasympathikus (dein „Rest-and-Digest“-System) aktiviert. Das bedeutet: weniger Stresshormone, ein ruhigerer Herzschlag, niedrigerer Blutdruck – und das alles ohne stundenlanges Üben. Und das Beste: Viele merken schon nach der ersten Session einen Unterschied – ganz egal, ob man vorher Erfahrung mit Meditation hatte oder nicht.
Die Vorteile von Yoga Nidra auf einen Blick
Wenn du jetzt denkst: „Okay, klingt interessant, aber was bringt’s wirklich?“ – hier kommen ein paar gute Gründe, warum sich Yoga Nidra lohnt:
1. Stressabbau (körperlich, emotional & mental)
Yoga Nidra bringt dein Nervensystem schnell vom Stress- in den Entspannungsmodus. Das hilft dir, runterzukommen und neue Kraft zu tanken.
2. Besserer Schlaf
Viele berichten, dass sie schneller einschlafen, tiefer schlafen und sich morgens erholter fühlen. Manche nutzen Yoga Nidra sogar als Powernap-Ersatz.
3. Klarer Kopf & bessere Konzentration
Wenn dein Geist nicht ständig rotiert, kannst du klarer denken. Yoga Nidra wirkt wie ein Reset-Knopf fürs Gehirn.
4. Emotionale Heilung
Yoga Nidra öffnet einen Zugang zum Unterbewusstsein. Dabei können alte Themen sanft auftauchen und sich lösen. Das hilft u. a. bei Ängsten und depressiven Verstimmungen.
5. Schmerzlinderung
Durch die tiefe Entspannung kann sich Muskelverspannung lösen, Entzündungen können abnehmen und chronische Schmerzen spürbar gelindert werden.
6. Mehr Balance für Körper & Gehirn
Yoga Nidra unterstützt die Produktion von Serotonin (das Gute-Laune-Hormon) und Melatonin (der natürliche Schlafregulator). Wenn du tief in Delta-Wellen eintauchst, kann sogar das Wachstumshormon HGH angeregt werden – das wirkt sich positiv auf Stoffwechsel, Stimmung, Muskelaufbau, Knochendichte und gesunde Alterung aus.
Yoga Nidra – Eine moderne Antwort auf modernen Stress
Seien wir ehrlich: Die meisten von uns laufen auf dem Zahnfleisch. Dauerstress, Bildschirmzeit, Termindruck, soziale Verpflichtungen – das alles führt zu einer ständigen Überforderung unseres Nervensystems.
Yoga Nidra ist wie ein Gegenmittel dazu. Du brauchst kein teures Equipment, kein Studio und keine Vorkenntnisse. Nur einen ruhigen Platz zum Hinlegen und eine Audio-Anleitung oder Lehrer, der dich führt. Schon 10 Minuten können einen Unterschied machen. Noch besser: 30–40 Minuten ein- bis zweimal pro Woche – und du wirst spürbare Veränderungen merken.
So startest du mit Yoga Nidra
Der Einstieg ist super easy. Schau einfach auf meiner Website oder meinem YouTube-Kanal vorbei: Eric Bennewitz – Yoga, Tantra, Meditation. Dort findest du kostenlose Yoga Nidra Sessions zum Mitmachen.
Ein paar Tipps für den Anfang:
Such dir einen ruhigen Ort, wo du dich ungestört hinlegen kannst (auf eine Decke oder Yogamatte).
Nimm eine Decke, weil dein Körper in der Tiefenentspannung auskühlen kann.
Nutze Kopfhörer, um ganz bei dir zu bleiben.
Finde eine Stimme, die dir angenehm ist – vielleicht ist es ja meine.
Mach’s ein paar Mal pro Woche, für zwei Wochen – und schau, was sich verändert.
Fazit
Keine Zeit zum Meditieren?
Yoga Nidra ist Zeit, die sich lohnt.
Die Praxis ist einfach, effektiv und kann wirklich etwas verändern. Egal ob du Meditation-Anfänger bist oder schon lange übst – Yoga Nidra ist ein wertvoller Bestandteil für deine Selbstfürsorge.
Du brauchst keinen perfekten Geist, keinen stillen Kopf – nur dich, deinen Atem und ein bisschen Zeit zum Loslassen. Leg dich hin, drück auf Play, gönn dir bewussten Tiefschlaf – dein Körper & Geist werden’s dir danken.
Teile deine Yoga Nidra Erfahrungen
Hast du Yoga Nidra schon mal ausprobiert? Erzähl’s gerne in den Kommentaren!Oder suchst du eine geführte Session? Sag Bescheid – ich biete auch Online-Sessions, Live-Klassen, Workshops und Ausbildungen an.


Kommentare